Aktuelles
BORG EGG
Das Gymnasium im Bregenzerwald

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule und hat die Aufgabe, den SchülerInnen eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zur Matura zu führen. Die Schule bietet eine Ausbildung mit drei verschiedenen Schwerpunkten zur Auswahl an.
Trient-Trip des WPG Italienisch

Am Samstag, den 4.Juni, trafen wir, die SchülerInnen des Wahlpflichtgegenstandes Italienisch der 6. und 7. Klassen uns um knapp vor sechs in der Früh in Dornbirn beim Bahnhof. Mit dem Zug ging es nach Innsbruck, wo wir einen...[mehr]
Klasse 5ab besteht geschlossen SMC+ Zertifikat

Erstmalig in diesem Schuljahr trat eine Borg-Egg-Klasse, die 5ab, zur von Mario Wüschner ermöglichten Zertifizierungsprüfung „Social Media Certificate plus – SMC+“ an und konnte geschlossen reüssieren. Neben der...[mehr]
Exkursion zu Krumbacher Bushaltestellen

Wir, die 7ab, haben am 22. März 2022 im Zuge eines Projektes im Fach Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung die Bushaltestellen, welche im Zuge des Projektes BUS:STOP 2014 in Krumbach realisiert wurden,...[mehr]
WPG Sportkunde beim Bregenzer Frauenlauf

Im Wahlpflichtfach Sportkunde der sechsten Klassen liegen die Schwerpunkte im ersten Ausbildungsjahr bei der Trainingslehre, der Ernährung, den sportmotorischen Tests und im Ausdauertraining. Damit wir die Theorie auch mit der...[mehr]
Ein Abend der Kunst und der Wissenschaft

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte heuer die öffentliche VWA-Präsentation und der damit verbundene Vorspielabend wieder stattfinden: Am 25. Mai boten die SchülerInnen im Musiksaal unserer Schule einen beeindruckenden...[mehr]
Naturpark Nagelfluhkette: Projekttag Wasser

Die aktive Partnerschaft zwischen dem Naturpark Nagelfluhkette und dem BORG Egg ist seit 2016 ein wichtiges Element des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Durch den Klimawandel und geopolitische Veränderungen ist es wichtiger...[mehr]
Wie sieht das Schrättle aus? - Ein Zeichenwettbewerb

Wie schaut das Schrättle aus?- So lautete die Fragestellung, der sich ein Zeichenwettbewerb - initiiert vom Kulturbüro Bregenzerwald in Zusammenarbeit mit der KLAR!-Region Vorderwald Egg - im Frühjahr 2022 gewidmet...[mehr]