Kategorie: Klassenfahrten
Reise nach Straßburg
Vom 10. bis zum 12. September 2025 unternahmen wir eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt nach Straßburg. Begleitet wurden wir dabei von unseren drei Klassenvorständen Veronika Eberle, Sabrina Weißenbach und Jan Dietrich sowie von unserer Straßburg-Expertin Monika Kubesch-Fuchs.
Gestartet sind wir am Mittwoch früh mit einem Bus von Hagspiel Reisen in Egg. Nach unserer Ankunft in Straßburg stand gleich ein erster Höhepunkt auf dem Programm: der Besuch des Europäischen Parlaments. Dort wurden wir von der NEOS-Abgeordneten Anna Stürgkh empfangen, die uns über ihre Arbeit im Parlament erzählte und anschließend offen und engagiert unsere Fragen beantwortete. Den Abend ließen wir mit einem gemütlichen Essen ausklingen – es gab leckeren, typisch elsässischen Flammkuchen mitten in der Altstadt.
Am Donnerstagmorgen genossen wir zunächst ein ausgiebiges Frühstück im Hotel, bevor wir den Europarat besuchten. Dort erhielten wir interessante Einblicke in die Aufgaben und Ziele dieser Institution von Generalkonsul Andreas Lins, der uns ebenfalls gerne Rede und Antwort stand. Am Nachmittag nahmen wir an einer abwechslungsreichen Stadtführung durch Straßburg teil, bei der wir viele kulturelle und historische Besonderheiten der Stadt kennenlernten.
Am Freitag traten wir schließlich die Heimreise an, machten jedoch noch zwei interessante Stopps: Zuerst besuchten wir die Gedenkstätte in Schirmeck, wo wir uns mit der Geschichte der Region auseinandersetzten. Danach ging es weiter in die malerische Stadt Colmar, die mit ihren bunten Fachwerkhäusern und dem charmanten Stadtbild beeindruckte. Am Abend kehrten wir schließlich wohlbehalten nach Egg zurück.
Die Reise war nicht nur informativ, sondern auch eine schöne Gelegenheit, gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln und die europäische Politik hautnah zu erleben.
Für die freundliche finanzielle Unterstützung möchten wir uns bei der Abteilung Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen im Amt der Vorarlberger Landesregierung herzlich bedanken. (ChatGPT aus SchülerInnen-Sicht)