< Alpenarte am BORG Egg
18.10.2025 08:26 Alter: 6 days
Kategorie: Kunst, Projekte

Ausstellungsprojekt im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Egg


Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Egg erarbeiteten die Egger Schulen – die Volksschulen Egg und Großdorf, die Mittelschule Egg sowie das BORG Egg – einen künstlerischen Beitrag in Form einer Ausstellung. Diese ist vom 27. September bis zum 16. Oktober 2025 an drei unterschiedlichen Orten zu sehen: in der Volksschule Egg, der Mittelschule Egg, dem Sozialzentrum sowie dem Betreuten Wohnen. Das Gemeinschaftsprojekt erstreckte sich über das Sommersemester des vergangenen Schuljahres bis hinein in die ersten Wochen des aktuellen Jahres.

Entsprechend der Grundidee der Projektverantwortlichen beschäftigte sich das BORG Egg mit dem Blick zurück in die Vergangenheit.

Die Bildlaborgruppe unter der Leitung von Sabine Stauß-Wouk legte ihren Fokus auf alte Fotografien aus dem Archiv von Klaus Riezler. Diese wurden detailgetreu nachgestellt und kreativ interpretiert. Die BesucherInnen konnten im Speisesaal des Sozialzentrums sowohl im Innen- als auch im Außenbereich vergleichen, wie sich Gebäude, Straßen und Dorfstrukturen im Laufe der Zeit verändert haben.

Im Erdgeschoss des Betreuten Wohnens wurde die Fensterfront von der Schülergruppe des Fachs Bildlabor unter der Leitung von Maria Meusburger-Bereuter bespielt.

Auch hier stand den SchülerInnen ein großer Fundus an unterschiedlichen Fotografien aus vergangenen Zeiten zur Verfügung. Bei der Sichtung der Bilder suchten sie nach solchen, die eine Geschichte erzählen oder sie auf besondere Weise ansprechen. Die ausgewählten Bilder dienten den einzelnen SchülerInnen als Inspiration für ihre eigene künstlerische Arbeit, deren Umsetzung auf ganz individuelle Weise erfolgte. So reihen sich fotorealistische Bleistiftporträts neben Acrylbildern und Collagen.

Im September erfolgte die Aufhängung der Arbeiten sowie die Erstellung von Fensterzeichnungen durch die SchülerInnen der 8ab, die sich nun im Abschlussjahr befindet. Als besonderes Ereignis fand am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, ein kleines Hauskonzert im Sozialzentrum statt. Dabei führte die 6. Klasse des musischen Zweigs die Bewohner des Sozialzentrums und des Betreuten Wohnens sowie interessierte AusstellungsbesucherInnen mit verschiedenen musikalischen Beiträgen in vergangene Zeiten.

Neben der Gelegenheit, Werke in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren, war besonders wertvoll, dass sich während der Hängung und dem Besuch der Ausstellung viele schöne Gespräche zwischen Jung und Alt ergaben. (Maria Meusburger-Bereuter)