< Ausstellungsprojekt im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Egg
19.10.2025 18:00 Alter: 5 days
Kategorie: Ball

„BORG of Fame“ – Maturaball meets Hollywood


Am 18. Oktober 2025 rollte sich im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg der rote Teppich aus. Über ihn schritten am frühen Abend 84 prächtig gekleidete Filmstars, begleitet vom Applaus ihrer Familien und Angehörigen. Das war der Auftakt einer Oscar-würdigen Ballnacht.

Im Foyer wurde den Ballgästen Sekt serviert und Gelegenheit geboten, sich über Schule, Ball und Leben auszutauschen, bevor die Schar zum festlichen Dinner gebeten wurde. Wolfgang Mätzlers „Fairkocht“ verwöhnte die Gäste mit Feinstem vom Schwein und köstlichem Gemüsecurry. Bestens gestärkt und voller Vorfreude sahen die Besucherinnen und Besucher, darunter Landesrätin Martina Rüscher, Regio-Obfrau Bgm. Bianca Moosbrugger-Petter, Standortbürgermeister Marc Meusburger und Hausherr Bgm. Seftone Schmid, der Eröffnung des großen Abends entgegen. Die verbleibende Zeit verbrachte das Publikum mit Gesprächen, Fotos und letzten Vorbereitungen hinter der Bühne.

Pünktlich zur Primetime betraten nicht zwei, nicht vier, sondern sechs Maturantinnen und Maturanten die Bühne: Emma Hegarty, Nina Kovac, Elena Schmidinger, Emma Türtscher, Jakob Fetz und Aaron Willi hießen das Publikum herzlich willkommen und eröffneten den Ball offiziell. Anschließend führten sie als Moderationspaare eloquent und professionell durch den Abend.

Nachdem die Grußworte von Emma Türtscher und Aaron Willi verklungen waren, traten die stolzen Vorständinnen der Klassen 8ab und 8bn, Veronika Eberle und Sabrina Weißenbach, sowie der Klassenvorstand der 8ai, Jan Dietrich, auf die Bühne. Sie ließen die Stars des Abends hochleben und ermöglichten ihnen den Gang über ihren ganz persönlichen Walk of Fame, bevor alle Maturantinnen und Maturanten im Sinne der dramaturgischen Exposition namentlich vorgestellt wurden. Der feierliche Eröffnungswalzer um 21 Uhr, getanzt von den SchülerInnen gemeinsam mit einem Elternteil, rundete den ersten Programmpunkt ab.

Die Band „Nevermind“ sorgte anschließend für stimmungsvolle Klänge. Viele Gäste schwangen begeistert und mehr oder weniger talentiert das sprichwörtliche Tanzbein oder blätterten beschwingt in der frisch gedruckten Maturazeitung, auf der Suche nach bekannten Gesichtern, ihren Geschichten und witzigen Anekdoten. Auch Lose für die traditionelle Tombola wurden von den VeranstalterInnen verkauft. Der Andrang war – wie in den Jahren zuvor – groß, schließlich wollte jeder und jede einen der attraktiven Preise gewinnen: eine romantische Nacht in den Bergen, ein SUP-Board, eine Feuerschale, um nur drei der Haupttreffer zu erwähnen.

Um 22 Uhr kündigten Emma Hegarty und Nina Kovac den zweiten großen Programmpunkt der gymnasialen Academy Awards an: das Video der MaturantInnen. Der Blockbuster erzählte eine fein inszenierte Geschichte mit vielen Elementen à la Hollywood. Die Academy war begeistert.

Als Teil der steigenden Handlung zeigten die Stars um 23:15 Uhr die traditionellen Tanzperformances – diesmal ganz im cineastischen Stil. Die gesanglich und choreographisch topvorbereiteten und dargebotenen Einlagen begeisterten das frenetisch applaudierende Publikum.

Kurz vor Mitternacht folgte die Prämierung der glücklichen GewinnerInnen der Tombola, die von Elena Schmidinger und Jakob Fetz, unterstützt von zwei Glücksfeen, durchgeführt wurde. In diesem Rahmen wurden auch alle schulischen UnterstützerInnen der MaturantInnen – Direktor Ariel Lang, die KlassenvorständInnen Veronika Eberle, Sabrina Weißenbach und Jan Dietrich sowie Maria Meusburger-Bereuter, Benedikt Lang und Daniel Amann – auf die Bühne gebeten, um ihnen Dank und Anerkennung auszusprechen.

Dann stieg die Spannung im Saal, stand doch der Höhepunkt des Ballabends bevor: die große Mitternachtseinlage. Einzelne SchülerInnen schlüpften in die Rollen von Lehrpersonen und trugen dem Auditorium eine lebendige Szene aus dem LehrerInnen-Alltag vor. Nach höchst eloquent und gekonnt gehaltenen Laudationen wurden jenen LehrerInnen daraufhin feierlich und verdient die Oscars verliehen. Die Auszeichnung für den großartigsten Schulsong erhielt das „BORG Egg Lied“, das zum Schluss inbrünstig von allen 84 Stars gesungen wurde. Ein würdiger und emotionaler Abschluss war geglückt.

Die Band spielte noch weit über Mitternacht hinaus und motivierte zum Tanzen, Shaken und Mitwippen, während in der Bar reges Treiben herrschte und auf den gelungenen Abend angestoßen wurde. In der Kellerbar heizte der ehemalige Schüler des BORG Egg, „DJ Let’s Fetz“, dem Publikum ordentlich ein.

Angesteckt von dieser Energie wurde bis tief in die Nacht getanzt, geplaudert und gefeiert. Der klassischen Dramaturgie folgend endete der stimmungsvolle und rundum gelungene Ballabend um 3:00 Uhr offiziell – glücklicherweise ohne Katastrophe.

Bei dieser Gelegenheit ergeht ein großes Dankeschön an das Maturaball-Komitee bestehend aus Lena-Katharina Bischof, Samira Feuerstein, Selma Sutterlüty und Jakob Fetz für das perfekte Script und die Inszenierung eines filmreifen Abends.

The End

 

Fotos: Leni Mätzler © 2025; Text: Tobias Testor