Europaquiz – Ermittlung der SchulsiegerInnen

Am Donnerstag, den 23. Jänner 2020 nahmen 48 SchülerInnen aus allen Schulstufen an der heurigen Schulausscheidung des österreichweiten „Europaquiz – Quiz zur politischen Bildung“ teil. Im vollbesetzten Saal für Bildnerisches...[mehr]
Informationsnachmittag an unserer Schule

Am Freitag, den 24. Jänner, durfte unsere Schule zahlreiche SchülerInnen begrüßen, die sich für einen der Zweige des BORG Egg – musikalisch, naturwissenschaftlich oder kreativ – interessieren und die vielfältigen...[mehr]
"Wir essen die Welt" – Workshop in der 6bn

Am Montag, den 13. Jänner 2020 fand im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts ein Workshop mit dem Titel „Wir essen die Welt“ statt. Die Jugendbotschafterinnen für UN-Kinderrechte Laura Wachter und Carla Sophie...[mehr]
Wie ein Familientreffen: Ehemaligenturnier 2019

Am Samstag, dem 21. Dezember, fand in der Neuen Mittelschule Egg von 13 Uhr bis etwa 19 Uhr das BORG Egg-Ehemaligenturnier 2019 statt. Organisiert wurde es von den diesjährigen 7. Klassen. Die SportlerInnen traten...[mehr]
"Wofür brennst du?" - Spannende Gäste im Religionsunterricht

Ende November wurden wir im Rahmen des Projekts „Wofür brennst du?“ im Religionsunterricht von drei interessanten Persönlichkeiten besucht, die uns Einblick in ihr Leben gaben und uns vor allem davon erzählten, wie sie...[mehr]
Naturparkschule - Vom Projekt zur Institution

Die aktive Partnerschaft zwischen dem Naturpark Nagelfluhkette und dem BORG Egg ist seit Jahren ein wichtiges Element des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Gemeinsam mit den anderen Partnern in unserem Umweltbildungsnetzwerk...[mehr]
Das Geschichte-WPG der 7. Klassen im Frauenmuseum Hittisau

Am Dienstag, dem 3. Dezember 2019 begab sich das kleine, aber illustre Geschichte-WPG der 7. Klassen unter der Leitung unseres Direktors in den schönen Vorderbregenzerwald, genauer ins Frauenmuseum in Hittisau, in dem derzeit die...[mehr]
zum Archiv