< Klima, Wald und Stadt - Projektwoche der 5bn
08.07.2025 08:46 Alter: 4 days
Kategorie: Matura, Schule, Veranstaltungen

Feierlicher Abschied der MaturantInnen: Valet als Ausdruck von Gemeinschaft, Dankbarkeit und Aufbruch


Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand das alljährliche Valet bei schönstem Sommerwetter statt. Der festliche Abschied der Maturanten und Maturantinnen begann mit einer stimmungsvollen Feier in der Egger St. Nikolauskirche, die den Rahmen weit über das rein Schulische hinaus spannte. Unter der sorgfältigen Vorbereitung der ReligionspädagogInnen Benedikt Lang, Remo Fessler und Veronika Fischl entstand eine Zeremonie, die Spiritualität, Mitgefühl und Gemeinschaft vereinte. Musikalisch getragen wurde der Abschied von den SchülerInnen der 8ai, die mit gefühlvollen Beiträgen die emotionale Tiefe der Feierlichkeit unterstrichen.

In einem bewegenden Ritual der Solidarität und Verbundenheit entzündeten VertreterInnen der Schulgemeinschaft Kerzen für die Opfer und Hinterbliebenen des Amoklaufes von Graz: Ariel Lang für das Lehrerkollegium, Alois Flatz als Elternvereinsobmann für die Elternschaft und Arthur Dür stellvertretend für die AbsolventInnen.

Im Anschluss folgte die feierliche Zeugnisübergabe auf dem Vorplatz der Schule – bei lauen Sommertemperaturen und unter blauem Himmel – eingeleitet von einem hochkarätigen musikalischen Beitrag von Anni Aywaz. In ihren Reden griffen Direktor Ariel Lang, Elternvereinsobmann Alois Flatz sowie Bürgermeister Marc Meusburger zentrale Themen des Bildungsweges auf: das Zusammenspiel von Kopf, Herz und Hand, die Relevanz sogenannter „Soft Skills“ im Zeitalter künstlicher Intelligenz sowie die Bedeutung persönlicher Leidenschaft, Mut zum Neuanfang und die Fähigkeit, Fehler als Lernchancen zu begreifen.

Begleitet von Elisabeth Marxgut am Klavier, berührte Chiara Moosmann mit ihrem Gesang das Publikum. Es folgten die offiziellen Zeugnisvergaben und persönliche Worte der KlassenvorständInnen Daniela Kohler, Elisabeth Marxgut und Markus Flatz. Die 8ai-Klasse feierte zudem das Hissen der Weißen Fahne, ehe Paulina Fink und Lara Alexa als Vertreterinnen der MaturantInnen einen bewegenden Rückblick auf die vergangenen Jahre und einen mutigen Blick in die Zukunft warfen.

Den musikalischen Schlusspunkt setzte das Wahlpflichtfach Musik der 8ai mit einem eigens komponierten Lied: „The time has come“ – ein eindrücklicher, authentischer Beitrag von Lilli Flatz, Timea Hagspiel und Theresa Bär, der den Geist des Aufbruchs auf künstlerische Weise einfing.

Den würdigen Ausklang bildete die Kulinarik von Kantinenbetreiber Tim Meusburger, welcher die Festgäste an feierlich gedeckten Tischen mit regionalen Speisen bestens versorgte. Bei angeregten Gesprächen ließen glückliche MaturantInnen und stolze Eltern den sommerlichen Abend ausklingen.

Das BORG Egg wünscht allen AbsolventInnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. (Tobias Testor)